Projekt Schutzschild – Wien gurgelt (gültig ab 26.01.2021)
Kostenlose PCR-Tests für Sie und Ihre Familie
Machen Sie mit beim Pilotprojekt!
Die Corona-Krise hält die Menschen weltweit bald ein Jahr lang in Atem. Um den in Wien lebenden und arbeitenden Menschen das Leben wieder ein wenig zu erleichtern bzw. vielleicht sogar ein Stück Normalität wiederzugewinnen, startet die WK Wien gemeinsam mit der Stadt Wien das Projekt Schutzschild.
Start 26.1.21, 2 Mal pro Woche PCR-Selbsttest
Die Pilotphase beginnt am 26.1.2021. Alle PersonenbetreuerInnen der WK Wien sind herzlich eingeladen mitzumachen und 2 Mal pro Woche einen PCR-Selbsttest daheim durchzuführen. Sie können sowohl für sich selbst als auch für Ihre KlientInnen im gemeinsamen Haushalt Testkits bestellen.
Diese Pilotphase dauert vier Wochen. Geplant ist, diese Selbsttests auf ganz Wien auszurollen. Die Testbefunde sind auch für den Grenzübertritt gültig!
Gurgel-Testkits von „LEAD Horizon“
Die Testkits werden von der Firma „LEAD Horizon“ bereitgestellt. Es handelt sich dabei um PCR-Gurgeltests. Pro Person werden pro Woche 2 Testkits ausgegeben, um sich 2 Mal innerhalb einer Woche testen zu können. Sie können für sich selbst und für die im gemeinsamen Haushalt lebenden
Personen Testkits bestellen.
Teilnahme freiwillig und kostenlos
Die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Der Test ist kostenlos, sehr einfach zu handhaben und Sie können Ihn bequem daheim auf der Couch durchführen.
Bestellung bzw. Ablauf der Selbsttests
Ab 26.01.2021 können Sie sich für die nächsten 4 Wochen 2 Mal in der Woche kostenlos auf Corona ganz unkompliziert selbst testen! Damit sind die PersonenbetreuerInnen die Ersten, die bei diesem Angebot der Stadt Wien mitmachen können! Bald können das alle WienerInnen machen, aber zu
Beginn, richtet sich dieses Angebot speziell an Sie!
So funktioniert das Testen:
Anmeldung per E-Mail oder Hotline T +43 1 90 223. Dort geben Sie Namen, Adresse, Handy-Nummer, E-Mail-Adresse und die Anzahl der Testkits an.
Diese Registrierung kann auch Ihre Agentur übernehmen, oder die Familie des KlientInnen bei denen Sie arbeiten.
- an Ihre Handy-Nr. wird per SMS ein CODE zugesandt
- mit diesem CODE gehen Sie zu einer BIPA Filiale in Wien und bekommen den Test gratis an der Kassa
- den Test packen Sie zu Hause aus. Das ist ein PCR-Test zum Gurgeln. Es ist ganz einfach (Anleitung wird mitgeliefert): Sie gurgeln damit ausgiebig im Mund, spucken in das Röhrchen und bringen den Test zurück zu BIPA, von wo der Test ans Labor weitergeleitet wird
- innerhalb von 24 Stunden bekommen Sie das Testergebnis und den Befund (Grenzübertritt) per E-Mail
- sollte der Test positiv sein, wird vom Labor das Ergebnis an die Behörde gemeldet. Diese meldet sich dann automatisch bei Ihnen.
Infohotline in 6 Sprachen
Unter der Telefonnummer +43 1 90 223 erreichen Sie die Mitarbeiter der Hotline. Es wird Slowakisch, Rumänisch, Ungarisch, Bosnisch, Bulgarisch und
Deutsch gesprochen. Im Downloadbereich finden Sie die Informationen auch in unterschiedliche Sprachen übersetzt.
Quelle: https://www.wko.at/branchen/w/gewerbe-handwerk/personenberatung-betreuung/personenbetreuung/1.html
PRE-TRAVEL-CLEARANCE SYSTEM (GÜLTIG AB 15.01.2021):
Selbständige PersonenbetreuerInnen müssen sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch (online) registrieren. Dabei sind folgende Daten bekanntzugeben:
1. Vor- und Nachname,
2. Geburtsdatum,
3. Wohn- oder Aufenthaltsadresse (falls davon abweichend Ort der Quarantäne),
4. Datum der Einreise,
5. etwaiges Datum der Ausreise,
6. Abreisestaat oder -gebiet
7. Aufenthalt während der letzten zehn Tage vor der Einreise,
8. Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
9. Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses (Anm: über einen negativen COVID-PCR-Test oder negativen COVID-Antigen-Test; die Probenahme darf zum Zeitpunkt der Einreise max. 72 h alt sein – siehe Vorlagen als Anlagen C und D).
Die Online Registrierung kann in Deutsch oder Englisch durchgeführt werden und erfolgt über den Link Button (siehe rechts unter dem Text).
Ausnahmsweise können anstelle der Online Registrierung weiterhin die neuen, ab 15.01.2021 geltenden Formulare E (DE) oder F (EN) ausgefüllt werden.
Die Registrierungsbestätigung steht nach der Online-Registrierung als Download zur Verfügung (inkl. QR-Code) und wird ebenfalls per Email an die bekanntgegebene E-Mail-Adresse versandt.
Die Registrierungsbestätigung ist auf Verlangen der Behörden vorzuweisen. Die Echtheit dieser Bestätigung kann über einen QR-Code überprüft werden.
Die Registrierungsbestätigung ist sowohl in ausgedruckter als auch in digitaler Form gültig. Somit ist auch das Vorweisen des QR-Codes auf mobilen Endgeräten – etwa Smartphones – zulässig.
Pre-Travel-Clearance (formularservice.gv.at)
KOSTENERSATZ FÜR COVID-19 TESTUNGEN VON 24-STUNDEN-PERSONENBETREUERINNEN (GÜLTIG AB 11.01.2021):
Ein Ersatz für Testkosten kann beantragt werden.
24-Stunden-Betreuungskräfte, die in Wien (Einsatzort) ihre Dienstleistung erbracht haben, können die Kosten einer COVID-19-Testung pro Monat ersetzt bekommen.
Die Testkosten werden für Testungen ab März in der Höhe von maximal 85 Euro inkl. USt. für Testungen in Österreich und maximal 60 Euro inkl. USt. für Testungen im Ausland ersetzt.
Kostenersatz für Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften – WKO.at
EINREISEBESTIMMUNGEN NACH ÖSTERREICH (GÜLTIG AB 19.12.2020)
Briefkopf (daheimbetreut.at)
ÄRZTLICHES ZEUGNIS
Anlage C.pdf (daheimbetreut.at)